Kfz-Versicherung trotz negativer SCHUFA: Möglichkeiten und Tipps für 2025

Prüfe jetzt kostenlos deine Bonität!

Dein Weg zur Autoversicherung

Dein Weg zur Autoversicherung


Die Herausforderung: Kfz-Versicherung mit negativer SCHUFA



Ein negativer SCHUFA-Eintrag kann viele Bereiche deines Lebens erschweren, auch den Abschluss einer Kfz-Versicherung. Versicherer sehen in Kunden mit schlechter Bonität oft ein höheres Risiko. Dennoch gibt es Möglichkeiten, auch mit negativer SCHUFA eine Autoversicherung abzuschließen.



Was bedeutet ein negativer SCHUFA-Eintrag für die Kfz-Versicherung?



Ein negativer SCHUFA-Eintrag signalisiert den Versicherern ein potenziell höheres finanzielles Risiko. Dies kann dazu führen, dass Versicherer höhere Prämien verlangen oder nur eingeschränkte Versicherungsoptionen anbieten.



In manchen Fällen kann eine Versicherung sogar ganz abgelehnt werden. Trotz dieser Herausforderungen ist es in den meisten Fällen möglich, eine Kfz-Versicherung abzuschließen. Es erfordert jedoch oft mehr Aufwand und Recherche.



Gesetzliche Grundlagen: Pflicht zur Kfz-Haftpflichtversicherung



In Deutschland bist du gesetzlich verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen, wenn du ein Auto besitzt. Diese Pflicht gilt unabhängig von deiner Bonität. Das bedeutet, dass Versicherer grundsätzlich verpflichtet sind, eine Kfz-Haftpflichtversicherung anzubieten, auch bei negativer SCHUFA.



Die Ablehnung einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Diese gesetzliche Regelung schützt dich und gewährleistet, dass jeder Autofahrer zumindest eine Grundabsicherung erhält.



Strategien für den Versicherungsabschluss trotz SCHUFA



Um trotz negativer SCHUFA eine Kfz-Versicherung abzuschließen, kannst du verschiedene Strategien anwenden:



Fokus auf Haftpflichtversicherung



Konzentriere dich zunächst auf den Abschluss einer reinen Kfz-Haftpflichtversicherung. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und kann von Versicherern in der Regel nicht verweigert werden. Verzichte vorerst auf Zusatzleistungen wie Voll- oder Teilkasko, um deine Chancen auf einen Vertragsabschluss zu erhöhen.



Jährliche Zahlweise wählen



Viele Versicherer bevorzugen eine jährliche Zahlweise bei Kunden mit negativer SCHUFA. Dies reduziert das Risiko von Zahlungsausfällen für den Versicherer. Wähle daher, wenn möglich, die Option "jährliche Zahlung im Voraus" bei deinem Versicherungsantrag.



Vergleichsportale nutzen



Nutze Online-Vergleichsportale, um verschiedene Angebote zu vergleichen. Gib dabei ehrlich alle relevanten Informationen an, einschließlich deiner SCHUFA-Situation. So erhältst du realistische Angebote und kannst den für dich besten Tarif finden.



Spezialversicherer in Betracht ziehen



Es gibt Versicherungsanbieter, die sich auf Kunden mit negativer SCHUFA spezialisiert haben. Diese Spezialversicherer können oft flexiblere Konditionen anbieten und sind eher bereit, auch bei schwieriger Bonität eine Versicherung abzuschließen.



Versicherungsmakler einschalten



Ein erfahrener Versicherungsmakler kann dir helfen, den passenden Versicherer zu finden. Makler haben oft Zugang zu speziellen Tarifen und können deine Situation gegenüber dem Versicherer besser erklären.



Tipps zur Optimierung deiner Versicherungskonditionen



Um trotz negativer SCHUFA möglichst günstige Konditionen zu erhalten, beachte folgende Tipps:



Fahrzeugwahl überdenken



Die Wahl deines Fahrzeugs kann einen großen Einfluss auf die Versicherungsprämie haben. Ältere oder besonders leistungsstarke Fahrzeuge führen oft zu höheren Beiträgen. Überlege, ob ein neueres, sichereres Modell mit geringerer Motorleistung für dich in Frage kommt.



Fahrleistung begrenzen



Gib bei der Versicherungsanfrage eine möglichst geringe jährliche Fahrleistung an. Eine niedrige Kilometerleistung kann zu günstigeren Tarifen führen. Achte jedoch darauf, realistische Angaben zu machen, um Probleme im Schadensfall zu vermeiden.



Zusatzfahrer vermeiden



Verzichte, wenn möglich, darauf, zusätzliche Fahrer in deiner Versicherung anzugeben. Jeder weitere Fahrer erhöht das Risiko aus Sicht des Versicherers und kann zu höheren Prämien führen.



Sicherheitsmerkmale nutzen



Informiere den Versicherer über vorhandene Sicherheitsmerkmale deines Fahrzeugs, wie Alarmanlagen oder Garagenstellplätze. Solche Faktoren können sich positiv auf die Versicherungsprämie auswirken.



Selbstbeteiligung erhöhen



Eine höhere Selbstbeteiligung im Schadensfall kann die monatlichen Prämien senken. Wäge jedoch sorgfältig ab, ob du im Ernstfall in der Lage wärst, den höheren Eigenanteil zu tragen.



Alternativen bei Ablehnung der Versicherung



Sollte dein Antrag auf eine Kfz-Versicherung trotz aller Bemühungen abgelehnt werden, gibt es noch weitere Optionen:



Versicherung über Familienangehörige



Erwäge, das Fahrzeug über einen Familienangehörigen mit besserer Bonität zu versichern. Beachte dabei, dass der Familienangehörige offizieller Versicherungsnehmer wird und im Schadensfall Auswirkungen auf dessen Schadensfreiheitsrabatt haben kann. Kläre die rechtlichen und steuerlichen Aspekte dieser Lösung vorab.



Carsharing oder Mietwagen



Als Alternative zum eigenen Auto können Carsharing-Angebote oder Mietwagen eine Option sein. Diese Lösungen erfordern keine eigene Versicherung und können in manchen Fällen sogar kostengünstiger sein als der Unterhalt eines eigenen Fahrzeugs.



Öffentliche Verkehrsmittel



In vielen Städten und Regionen bieten öffentliche Verkehrsmittel eine gute Alternative zum eigenen Auto. Prüfe, ob diese Option für deine täglichen Wege in Frage kommt.



Die Rolle der SCHUFA bei der Kfz-Versicherung



Um die Herausforderungen bei der Kfz-Versicherung mit negativer SCHUFA besser zu verstehen, ist es wichtig, die Rolle der SCHUFA genauer zu betrachten.



Was ist die SCHUFA?



Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist Deutschlands führende Wirtschaftsauskunftei. Sie sammelt und speichert Informationen über die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen.



Welche Daten speichert die SCHUFA?



Die SCHUFA speichert eine Vielzahl von Daten, darunter:



  • Persönliche Informationen (Name, Geburtsdatum, Adresse)

  • Kreditverträge und Kreditkarten

  • Girokonten und Mobilfunkverträge

  • Informationen über nicht bezahlte Rechnungen oder Kredite

  • Eidesstattliche Versicherungen und Privatinsolvenzen



Wie beeinflusst der SCHUFA-Score die Kfz-Versicherung?



Der SCHUFA-Score ist eine Kennzahl zwischen 0 und 100, die die Kreditwürdigkeit einer Person bewertet. Ein niedriger Score kann folgende Auswirkungen auf die Kfz-Versicherung haben:



  • Höhere Versicherungsprämien

  • Einschränkungen bei Versicherungsoptionen

  • Mögliche Ablehnung des Versicherungsantrags



Es ist wichtig zu verstehen, dass der SCHUFA-Score nur ein Faktor unter vielen ist, den Versicherer bei der Risikobewertung berücksichtigen.



Rechtliche Aspekte: Wann dürfen Versicherer ablehnen?



Obwohl Versicherer grundsätzlich verpflichtet sind, eine Kfz-Haftpflichtversicherung anzubieten, gibt es Ausnahmen, in denen eine Ablehnung zulässig ist:



Privatinsolvenz



Bei einer laufenden Privatinsolvenz des Antragstellers kann der Versicherer den Abschluss einer Versicherung verweigern. Das Risiko eines Zahlungsausfalls wird in diesem Fall als zu hoch eingeschätzt.



Eidesstattliche Versicherung



Hast du eine eidesstattliche Versicherung (früher bekannt als "Offenbarungseid") abgegeben, kann dies ebenfalls zu einer Ablehnung führen.



Vorherige Kündigung durch den Versicherer



Wurde in der Vergangenheit bereits eine Versicherung durch den Versicherer aufgrund von Zahlungsverzug oder anderen schwerwiegenden Gründen gekündigt, kann dies eine erneute Ablehnung rechtfertigen.



Betrugsversuch



Bei nachgewiesenem Versicherungsbetrug oder dem Versuch dazu kann ein Versicherer die Aufnahme eines Vertrags verweigern.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Gründe sorgfältig geprüft werden müssen und nicht jeder negative SCHUFA-Eintrag automatisch zu einer Ablehnung führt.


Bonität prüfen – kostenlos und einfach

Bonität prüfen – kostenlos und einfach

Bonität prüfen – kostenlos und einfach

Bonität prüfen – kostenlos und einfach

Stabile Finanzen für ein

gutes Leben

© 2025 MyWage GmbH. All rights reserved.

Stabile Finanzen für ein

gutes Leben

© 2025 MyWage GmbH. All rights reserved.

Stabile Finanzen für ein

gutes Leben

© 2025 MyWage GmbH. All rights reserved.

Stabile Finanzen für ein

gutes Leben

© 2025 MyWage GmbH. All rights reserved.