Kredit als Azubi: Top Möglichkeiten und Tipps
Das Wesentliche auf einen Blick
Grundvoraussetzungen erfüllen: Als Azubi benötigst du Volljährigkeit, festen Wohnsitz in Deutschland und eine positive SCHUFA-Auskunft für die Kreditvergabe
Verschiedene Kreditarten nutzen: Ratenkredite, Bildungskredite und Kreditkarten bieten unterschiedliche Finanzierungslösungen für Auszubildende
Bewilligungschancen optimieren: Mit Bürgschaften, zweitem Kreditnehmer oder geringeren Kreditsummen verbesserst du deine Aussichten auf eine Kreditzusage
Schnelle Finanzierung für Azubis!
Inhalt des Artikels
Voraussetzungen für einen Kredit als Azubi
Altersgrenze und Wohnsitz
Um als Azubi einen Kredit zu erhalten, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Diese Volljährigkeit ist gesetzlich vorgeschrieben, da nur volljährige Personen rechtsgültige Kreditverträge abschließen können. Zusätzlich benötigst du einen festen Wohnsitz in Deutschland, der bei der Kreditantragstellung nachgewiesen werden muss.
Bonität und SCHUFA-Auskunft
Eine positive Bonität ohne negative SCHUFA-Einträge ist entscheidend für die Kreditvergabe. Banken prüfen deine Kreditwürdigkeit anhand deiner SCHUFA-Auskunft und bewerten dabei vergangene Zahlungsverhalten. Negative Einträge können die Kreditchancen erheblich reduzieren.
Einkommen und Probezeit
Regelmäßige Einkünfte wie deine Ausbildungsvergütung werden für die Bewertung der Kreditwürdigkeit herangezogen. Die meisten Kreditgeber vergeben Kredite erst nach erfolgreichem Bestehen der Probezeit in der Ausbildung, da dann ein stabiles Arbeitsverhältnis vorliegt.
Arten von Krediten für Azubis
Ratenkredit für Auszubildende
Ein Ratenkredit ist speziell für Personen in der Ausbildung verfügbar und bietet deutlich mehr Planungssicherheit. Die monatlichen Raten bleiben über die gesamte Laufzeit konstant, wodurch du deine Finanzen besser kalkulieren kannst. Diese Kreditart eignet sich besonders für größere Anschaffungen oder unvorhergesehene Ausgaben.
Zweckgebundene Kredite
Zweckgebundene Kredite sind für spezifische Zwecke wie den Autokauf vorgesehen und bieten oft günstigere Konditionen als freie Kredite. Der Verwendungszweck muss bei der Antragstellung angegeben und nachgewiesen werden. Diese Kredite haben meist niedrigere Zinssätze, da das finanzierte Objekt als Sicherheit dient.
Online-Kreditanbieter
Verschiedene Online-Anbieter stellen Azubis unkomplizierte, zweckunabhängige Kredite zur Verfügung. Diese digitalen Lösungen ermöglichen oft eine schnellere Bearbeitung und flexiblere Konditionen als traditionelle Bankkredite.
Flexible Rückzahlung!
Bildungskredit als spezielle Finanzierungsoption
KfW-Bildungskredit
Der Bildungskredit ist eine spezifische Finanzierungsart, die Bildungskosten während der Ausbildung deckt. Bei der KfW-Bank erhältst du Studienkredite unabhängig vom Einkommen, jedoch sind diese mit Rückzahlungsverpflichtungen verbunden. Bis zu 7.200 Euro können als Bildungskredit ausgezahlt werden.
Auszahlungsmodalitäten
Der Ausbildungskredit wird in 24 Monatsraten ausgezahlt, wobei du monatlich 100, 200 oder 300 Euro erhalten kannst. Diese flexible Gestaltung ermöglicht eine bedarfsgerechte Finanzierung deiner Ausbildungszeit.
Rückzahlungskonditionen
Azubis müssen den Kredit erst nach der Ausbildungszeit zurückzahlen. Diese Regelung berücksichtigt, dass während der Ausbildung meist nur geringe Einkommen zur Verfügung stehen. Der Bildungskredit richtet sich speziell an junge Menschen, die ihre berufliche Laufbahn beginnen.
Kreditkarte für Azubis
Voraussetzungen für Kreditkarten
Für die Beantragung einer Kreditkarte als Azubi sind Volljährigkeit und das Fehlen negativer SCHUFA-Einträge notwendig. Diese Grundvoraussetzungen gelten für alle Kreditkartenarten und werden von den Anbietern streng geprüft.
Risiken von Buy Now Pay Later
Buy Now Pay Later ist für Azubis nicht geeignet, da es Risiken wie Überschuldung und hohe Zinsen birgt. Ein großes Risiko beim Kauf auf Raten ist der Verlust des Überblicks über Ausgaben, was negative Auswirkungen auf die Bonität haben kann. Viele kleine Ratenzahlungen können sich negativ auf deine Kreditwürdigkeit auswirken.
Zinssätze bei Teilzahlungen
Die Sollzinsen für die Teilzahlungsoption einer Kreditkarte können bis zu 25 Prozent betragen. Diese hohen Kosten machen Kreditkarten für längere Finanzierungen unattraktiv. Eine Alternative bietet die Florin+ Kreditkarte von MyWage mit bis zu 4.000 Euro Kreditrahmen und sieben Wochen zinsfreier Nutzung.
Wie du den besten Kredit als Azubi findest
Online-Kreditvergleich nutzen
Ein Online-Kreditvergleich ermöglicht es Azubis, verschiedene Angebote schnell zu vergleichen. Diese Vergleichsportale bieten eine klare Übersicht unterschiedlicher Kreditkonditionen von verschiedenen Anbietern. Die Nutzung ist kostenlos und hat keine negativen Auswirkungen auf deine SCHUFA-Bewertung.
Individuelle Anpassungen
Online-Kreditvergleiche bieten oft die Möglichkeit, individuelle Kriterien wie Laufzeit und Kredithöhe anzupassen. Dadurch findest du maßgeschneiderte Lösungen für deine spezifischen Bedürfnisse und Rückzahlungsmöglichkeiten.
Schnelle Angebotserstellung
Ein Kreditangebot für Azubis kann in wenigen Minuten bereitgestellt werden. In der Regel dauert es einige Stunden, bis das Kreditangebot nach der Kreditanfrage vorliegt. Es entstehen keine Kosten, wenn du ein Kreditangebot nicht annimmst. Für einen Kreditvergleich musst du Einkommensverhältnisse, Arbeitgeber und Zahlungsverpflichtungen angeben.
Finanzielle Engpässe während der Ausbildung?
Wofür kann ein Azubi-Kredit verwendet werden
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Ein Azubi-Kredit bietet finanzielle Unterstützung in unerwarteten Situationen, wie etwa bei Reparaturen oder dringenden Anschaffungen. Du kannst den Kredit für die Finanzierung von Mietkosten, Lernmaterialien oder für notwendige Käufe wie eine Waschmaschine verwenden.
Freie Verwendung
Die Verwendung des Kredits ist nicht festgelegt, sodass du selbst entscheiden kannst, wofür du die finanziellen Mittel einsetzt. Diese Flexibilität ermöglicht es, verschiedene Ausgaben zu decken oder persönliche Wünsche zu erfüllen.
Bildungsspezifische Nutzung
Bildungskredite können speziell für den Lebensunterhalt in den letzten beiden Ausbildungsjahren verwendet werden. Ein Azubi-Kredit kann helfen, bestimmte Kosten und Ausgaben zu decken, was zur finanziellen Entlastung während der Ausbildung beiträgt.
Tipps zur Erhöhung der Kreditbewilligungschancen
Bürgschaft und zweiter Kreditnehmer
Eine Bürgschaft bedeutet, dass eine dritte Person die Rückzahlung des Darlehens sichert, was die Rückzahlungswahrscheinlichkeit erhöht. Die Einbindung eines zweiten Kreditnehmers kann die Bonität erhöhen und zu besseren Kreditkonditionen führen.
Übernahmebestätigung
Eine Übernahmebestätigung erhöht die Chance auf Kreditzusagen und kann die Zinsen senken. Wenn dein Ausbildungsbetrieb eine Übernahme nach der Ausbildung bestätigt, verbessert dies deine Kreditwürdigkeit erheblich.
Kreditbetrag und Laufzeit optimieren
Ein geringerer Kreditbetrag und eine kurze Laufzeit erhöhen die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung. Banken bewerten kleinere Kreditsummen als weniger riskant und vergeben diese eher an Azubis. Eine persönliche Beratung bei Banken oder Finanzberatern bietet den Vorteil einer individuellen Betreuung und maßgeschneiderter Lösungen für deine finanziellen Bedürfnisse.
Alternativen zum Kredit für Azubis
BAföG und Berufsausbildungsbeihilfe
Das BAföG wird Azubis gewährt, um schulische Ausbildungen zu unterstützen, die keine feste Ausbildungsvergütung haben. Es setzt sich aus einem Zuschuss und einem zinslosen Darlehen zusammen. Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist ein Spezialkredit für Azubis, die nicht bei den Eltern wohnen und in der ersten Ausbildung sind.
Stipendien und Bildungsfonds
Stipendien bieten talentierten Studierenden finanzielle Hilfe ohne Rückzahlungspflicht. Ein Beispiel ist das Deutschlandstipendium, das private und staatliche Mittel kombiniert. Bildungsfonds stellen Unterstützung für Studierende mit guten beruflichen Perspektiven bereit, wobei ein Teil des späteren Einkommens an den Fonds zurückgezahlt werden muss.
Private Darlehen
Private Darlehen können eine Option sein, wenn das BAföG vorzeitig und in voller Höhe zurückgezahlt werden soll. Es ist wichtig, die Vertragsdetails schriftlich festzuhalten und klare Rückzahlungsmodalitäten zu vereinbaren.
Fazit: Finanzierungslösungen für Auszubildende
Als Azubi stehen dir verschiedene Finanzierungslösungen für deine Ausbildungszeit zur Verfügung. Von klassischen Ratenkrediten über spezielle Bildungskredite bis hin zu modernen Kreditkarten bietet der Markt vielfältige Optionen. Die Wahl der richtigen Finanzierung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Besonders wichtig ist die Erfüllung der Grundvoraussetzungen wie Volljährigkeit, fester Wohnsitz und positive SCHUFA-Auskunft. Mit den richtigen Strategien wie Bürgschaften oder Übernahmebestätigungen kannst du deine Bewilligungschancen erheblich verbessern.
Für kurzfristige finanzielle Engpässe bietet MyWage mit dem Florin+ Kleinkredit eine SCHUFA-neutrale Lösung von 100 bis 1.500 Euro. Diese Finanzierungslösungen ermöglichen es dir, deine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, ohne dabei in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Eine sorgfältige Planung und der Vergleich verschiedener Angebote helfen dir dabei, die optimale Finanzierung für deine Situation zu finden.