Kostenlose Kreditkarten: Tipps & Empfehlungen 2025

Das Wesentliche auf einen Blick


  • Viele kostenlose Kreditkarten haben keine Jahresgebühr, aber es können Gebühren fürs Abheben oder Bezahlen im Ausland anfallen.

  • Achte besonders auf Karten mit Teilzahlungsfunktion, um hohe Zinsen zu vermeiden.

  • Prüfe immer die Gebührenstrukturen und nutze Kreditkartenangebote, die zu deinem Zahlungsverhalten passen.


Endlich unabhängig - mit unserer SCHUFA-freien Kreditkarte


Was ist eine kostenlose Kreditkarte – und für wen eignet sie sich?



Eine kostenlose Kreditkarte verzichtet meist auf die Jahresgebühr. Sie eignet sich für dich, wenn du flexibel und weltweit bezahlen möchtest, ohne hohe Fixkosten zu haben. Das Beste: In Sachen Leistung musst du oft keine großen Abstriche machen. Allerdings können Gebühren beim Abheben oder Bezahlen in Fremdwährungen entstehen.



Diese Karten sind besonders praktisch, wenn du regelmäßig online einkaufst oder im Urlaub unabhängig sein möchtest.



Wie beantragst du eine kostenlose Kreditkarte?



Ein Antrag für eine kostenlose Kreditkarte ist schnell gemacht.



Schritt-für-Schritt zur Karte



Der Antrag für eine kostenlose Kreditkarte ist heute meist komplett online möglich und dauert nur wenige Minuten. Du wählst den gewünschten Anbieter aus, füllst das Online-Formular mit deinen persönlichen Daten aus und bestätigst deine Identität – je nach Anbieter per Video-Ident, App oder Post-Ident. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du deine Karte in wenigen Tagen per Post.



Welche Unterlagen werden benötigt?



Für den Antrag brauchst du in der Regel nur ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) und deine aktuellen Kontaktdaten. Manche Anbieter fragen zusätzlich nach deinem Einkommen oder einem Gehaltsnachweis, insbesondere wenn ein Kreditrahmen eingerichtet werden soll. Halte auch deine Bankverbindung bereit – sie wird oft für die Verifizierung oder spätere Abbuchungen benötigt.



In vielen Fällen ist die Nutzung einer App sinnvoll, um deine Ausgaben im Blick zu behalten oder kontaktloses Bezahlen freizuschalten.


Keine SCHUFA, keine Sorgen – jetzt Kreditkarte sichern!


Worauf solltest du bei der Auswahl achten?



Nicht alle kostenlosen Kreditkarten sind wirklich „kostenlos“. Achte auf folgende Punkte:



Gebühren und Konditionen



Eine wirklich kostenlose Kreditkarte verzichtet nicht nur auf eine Jahresgebühr, sondern kommt auch ohne versteckte Kosten aus. Achte beim Vergleich auf Gebühren für Bargeldabhebungen, Auslandseinsatz und Fremdwährungen. Wichtig ist auch, ob die Karte eine Teilzahlungsfunktion mit hohen Zinsen hat – wenn ja, solltest du diese deaktivieren oder eine Karte mit Vollzahlung wählen.



Sicherheit und Zusatzleistungen



Gute Kreditkarten bieten dir mehr als nur Zahlungsmöglichkeiten – zum Beispiel ein sicheres Bezahlen mit 3D Secure (Visa Secure, Mastercard Identity Check), einen Sperrservice bei Verlust oder sogar Reiseversicherungen. Prüfe, ob die Zusatzleistungen wirklich zu deinem Alltag passen – manchmal lohnt sich weniger Schnickschnack, dafür aber eine bessere Kostenkontrolle.



SCHUFA und Bonität



Bei den meisten Kreditkartenanträgen wird deine Bonität über die SCHUFA geprüft. Das bedeutet: Einträge wie bestehende Kredite oder Rücklastschriften können Einfluss auf die Bewilligung haben. Eine abgelehnte Anfrage kann deinen Score belasten – überlege dir daher gut, welche Karte zu dir passt, und stelle nicht zu viele Anfragen auf einmal. Tipp: Prepaid-Kreditkarten gibt es oft auch ohne SCHUFA-Prüfung.


Diese kostenlosen Kreditkarten werden empfohlen


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Kein Girokontowechsel erforderlich


MyWage Rang:

Nr. 1


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten


MyWage Rang:

Nr. 2

  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Kann im Guthaben geführt werden


MyWage Rang:

Nr. 3


  • Kartentyp: Debitkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Viermal pro Monat weltweit kostenlos, danach 2 € pro Abhebung

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Direkte Abbuchung vom C24-Girokonto

  • Besonderheiten: Kostenloses Girokonto erforderlich


MyWage Rang:

Nr. 4


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Inklusive Reiseversicherungen


MyWage Rang:

Nr. 5

Diese kostenlosen Kreditkarten werden empfohlen


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Kein Girokontowechsel erforderlich


MyWage Rang:

Nr. 1


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten


MyWage Rang:

Nr. 2

  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Kann im Guthaben geführt werden


MyWage Rang:

Nr. 3


  • Kartentyp: Debitkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Viermal pro Monat weltweit kostenlos, danach 2 € pro Abhebung

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Direkte Abbuchung vom C24-Girokonto

  • Besonderheiten: Kostenloses Girokonto erforderlich


MyWage Rang:

Nr. 4


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Inklusive Reiseversicherungen


MyWage Rang:

Nr. 5

Diese kostenlosen Kreditkarten werden empfohlen


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Kein Girokontowechsel erforderlich


MyWage Rang:

Nr. 1


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten


MyWage Rang:

Nr. 2

  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Kann im Guthaben geführt werden


MyWage Rang:

Nr. 3


  • Kartentyp: Debitkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Viermal pro Monat weltweit kostenlos, danach 2 € pro Abhebung

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Direkte Abbuchung vom C24-Girokonto

  • Besonderheiten: Kostenloses Girokonto erforderlich


MyWage Rang:

Nr. 4


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Inklusive Reiseversicherungen


MyWage Rang:

Nr. 5

Diese kostenlosen Kreditkarten werden empfohlen


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Kein Girokontowechsel erforderlich


MyWage Rang:

Nr. 1


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten


MyWage Rang:

Nr. 2

  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Kann im Guthaben geführt werden


MyWage Rang:

Nr. 3


  • Kartentyp: Debitkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Viermal pro Monat weltweit kostenlos, danach 2 € pro Abhebung

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Direkte Abbuchung vom C24-Girokonto

  • Besonderheiten: Kostenloses Girokonto erforderlich


MyWage Rang:

Nr. 4


  • Kartentyp: Revolving-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Keine

  • Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos

  • Fremdwährungsgebühr: Keine

  • Rückzahlung: Standardmäßig Teilzahlung; vollständige Rückzahlung kann eingestellt werden

  • Besonderheiten: Inklusive Reiseversicherungen


MyWage Rang:

Nr. 5


Welche Kreditkartentypen gibt es – und welche ist die richtige für dich?



Es gibt unterschiedliche Kreditkartenarten, die verschiedene Abrechnungsmodelle bieten:



Revolving-Kreditkarten: Schulden in Raten zurückzahlen – aber Vorsicht vor hohen Zinsen



Revolving-Kreditkarten bieten dir die Möglichkeit, deine Schulden nicht auf einmal, sondern in Raten zurückzuzahlen. Das bedeutet, dass du am Monatsende nicht den gesamten Betrag begleichen musst, den du mit der Karte ausgegeben hast. Stattdessen verlangt die Bank nur eine Mindestrückzahlung – oft ein kleiner Prozentsatz des Gesamtbetrags oder ein fester Betrag, z. B. 5 % oder 50 €. Der Restbetrag wird in den nächsten Monat übertragen und verzinst.



Besonderheiten:

  • Flexible Rückzahlung: Du kannst dir Zeit lassen, die Schulden zurückzuzahlen, was besonders bei finanziellen Engpässen praktisch ist.

  • Hohe Zinsen: Diese Flexibilität hat jedoch ihren Preis – die Zinsen sind oft sehr hoch und liegen nicht selten bei über 20 % pro Jahr.

  • Automatische Rückzahlung: Manche Anbieter ermöglichen die automatische Abbuchung des gesamten Betrags, wodurch du die Zinsen vermeiden kannst.



Für wen geeignet?

Revolving-Karten sind sinnvoll, wenn du gelegentlich finanzielle Spielräume benötigst, aber darauf achtest, Schulden möglichst schnell zurückzuzahlen. Andernfalls können die hohen Zinsen schnell zu einer Kostenfalle werden.



Debitkarten: Sofortige Abbuchung vom Girokonto für bessere Kostenkontrolle



Debitkarten sind in vielerlei Hinsicht wie eine klassische Bankkarte (Girocard). Sobald du etwas mit der Karte bezahlst, wird das Geld direkt und zeitnah von deinem Girokonto abgebucht. Dadurch behältst du automatisch einen besseren Überblick über deine Finanzen, da du nicht wie bei Kreditkarten mit einer späteren Abrechnung rechnen musst.



Besonderheiten:

  • Direkte Abbuchung: Alle Transaktionen werden direkt vom Girokonto abgebucht – es gibt keinen Kreditrahmen.

  • Kein Risiko, in die Schuldenfalle zu geraten: Da du nur so viel ausgeben kannst, wie auf deinem Konto verfügbar ist, vermeidest du Überschuldung durch Kreditkartenzinsen.

  • Eingeschränkte Akzeptanz: Bei einigen Anbietern, etwa Autovermietungen oder Hotels, kann eine Debitkarte abgelehnt werden, weil kein Kreditrahmen als Sicherheit hinterlegt werden kann.



Für wen geeignet?

Debitkarten sind ideal für Menschen, die ihre Finanzen im Griff behalten und nicht Gefahr laufen möchten, durch hohe Kreditkartenschulden in Schwierigkeiten zu geraten.



Prepaid-Karten: ohne Kreditrahmen – ideal bei SCHUFA-Problemen



Prepaid-Kreditkarten funktionieren nur, wenn du im Voraus Geld auf das Kartenkonto auflädst. Du kannst nur das ausgeben, was du zuvor eingezahlt hast – ein Kreditrahmen oder eine spätere Abrechnung wie bei klassischen Kreditkarten entfällt. Das macht diese Karten besonders sicher und ideal, um Schulden zu vermeiden.



Besonderheiten:

  • Volle Kontrolle: Du kannst niemals mehr ausgeben, als du auf die Karte geladen hast.

  • Keine Bonitätsprüfung: Da kein Kreditrahmen besteht, ist oft keine Schufa-Abfrage erforderlich.

  • Begrenzte Akzeptanz: Prepaid-Karten können bei Mietwagenfirmen, Hotels oder bei bestimmten Buchungen abgelehnt werden, weil sie keinen Verfügungsrahmen als Sicherheit bieten.



Für wen geeignet?

Prepaid-Karten sind ideal für Jugendliche, Menschen mit eingeschränkter Bonität oder alle, die ihre Ausgaben bewusst kontrollieren möchten. Sie eignen sich auch als Reisekarten, da ein Verlust oder Diebstahl nur das aufgeladene Guthaben betrifft und kein direkter Zugriff auf dein Bankkonto möglich ist.



Tipp: Wähle die Kreditkarte, die am besten zu deinem Lebensstil passt. Wenn du viel reist, könnte eine Karte ohne Fremdwährungsgebühren sinnvoll sein. Wenn du Flexibilität suchst, ist eine Revolving-Karte mit vollständiger Rückzahlungsmöglichkeit eine gute Wahl.



Kostenfallen vermeiden: So schützt du dich vor Zinsen und Gebühren



Damit deine Kreditkarte wirklich günstig und sicher bleibt, solltest du auf einige wichtige Details achten – besonders beim Bezahlen, Abheben und der Rückzahlung.



Schuldenfalle umgehen



Viele Kreditkarten sind standardmäßig auf Teilzahlung eingestellt – das bedeutet, du zahlst deine Ausgaben in kleinen Raten zurück. Klingt bequem, ist aber teuer: Die Zinsen liegen oft bei 15 bis 20 Prozent. Um Schulden zu vermeiden, solltest du die Teilzahlungsfunktion direkt nach Kartenerhalt deaktivieren und die volle Summe jeden Monat begleichen.



Geldabheben und Fremdwährungsgebühren



Nicht jede kostenlose Kreditkarte ist auch beim Geldabheben günstig. Achte darauf, ob deine Karte kostenfreie Abhebungen im In- und Ausland ermöglicht – sonst können schnell 3 bis 5 Euro pro Abhebung fällig werden. Zusätzlich können beim Bezahlen in Fremdwährungen Gebühren anfallen – ein Blick ins Preisverzeichnis lohnt sich also immer.



In lokaler Währung bezahlen



Beim Bezahlen im Ausland wirst du oft gefragt, ob du in Euro oder in der Landeswährung zahlen möchtest. Wähle immer die lokale Währung, denn bei Euro-Abrechnung rechnet meist der Händler um – und das oft mit einem sehr schlechten Wechselkurs. So schützt du dich vor unnötigen Zusatzkosten und bekommst den besseren Kurs deiner Bank oder Kreditkartenfirma.


SCHUFA-frei durchstarten – Hol dir jetzt deine Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung!


Kostenlose Zusatzleistungen clever nutzen



Zusatzleistungen sind bei vielen Kreditkarten ein echter Bonus – aber nicht jede lohnt sich wirklich. Ebenso wichtig: ein zuverlässiger Schutz vor Missbrauch.



Versicherungen, Cashback & Co.



Viele Kreditkarten werben mit Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Cashback oder Bonuspunkten. Diese Angebote können sich lohnen – vor allem für Vielreisende oder Online-Shopper. Achte aber darauf, ob du die Extras tatsächlich nutzt. Oft ist eine einfache Karte ohne Schnickschnack die günstigere und passendere Wahl.



Schutz vor Missbrauch und unberechtigten Abbuchungen



Moderne Kreditkarten bieten heute umfangreiche Sicherheitsfunktionen: 3D Secure beim Online-Shopping, Echtzeitbenachrichtigungen bei Zahlungen und die Möglichkeit, die Karte bei Verdacht sofort per App zu sperren. So bist du im Fall eines Betrugs gut abgesichert – und behältst jederzeit die Kontrolle über deine Ausgaben.



Kreditkarte kündigen: So geht’s unkompliziert



Wenn du deine Kreditkarte nicht mehr brauchst, kannst du sie jederzeit kündigen. Das geht formlos per E-Mail oder Brief an die Bank. Wenn du bereits Jahresgebühren gezahlt hast, bekommst du diese anteilig zurückerstattet.



Fazit: Die richtige Kreditkarte spart dir bares Geld



Eine kostenlose Kreditkarte ist ein nützliches Werkzeug, solange du die möglichen Gebühren im Blick hast. Wähle ein Angebot, das zu deinem Lebensstil passt, und vermeide unnötige Zinsen durch rechtzeitige Rückzahlung. Mit der richtigen Strategie kannst du von den Vorteilen profitieren, ohne in die Kostenfalle zu tappen.


Die wichtigsten Antworten auf den Punkt gebracht

Die wichtigsten Antworten auf den Punkt gebracht

Welche Gebühren können bei einer kostenlosen Kreditkarte anfallen?

Ist eine kostenlose Kreditkarte genauso sicher wie eine mit Gebühren?

Kann ich mit einer kostenlosen Kreditkarte im Ausland bezahlen?

Welche Gebühren können bei einer kostenlosen Kreditkarte anfallen?

Ist eine kostenlose Kreditkarte genauso sicher wie eine mit Gebühren?

Kann ich mit einer kostenlosen Kreditkarte im Ausland bezahlen?

Welche Gebühren können bei einer kostenlosen Kreditkarte anfallen?

Ist eine kostenlose Kreditkarte genauso sicher wie eine mit Gebühren?

Kann ich mit einer kostenlosen Kreditkarte im Ausland bezahlen?

Endlich unabhängig - mit unserer SCHUFA-freien Kreditkarte

Endlich unabhängig - mit unserer SCHUFA-freien Kreditkarte

Endlich unabhängig - mit unserer SCHUFA-freien Kreditkarte

Endlich unabhängig - mit unserer SCHUFA-freien Kreditkarte

Stabile Finanzen für ein

gutes Leben

© 2025 MyWage GmbH. All rights reserved.

Stabile Finanzen für ein

gutes Leben

© 2025 MyWage GmbH. All rights reserved.

Stabile Finanzen für ein

gutes Leben

© 2025 MyWage GmbH. All rights reserved.

Stabile Finanzen für ein

gutes Leben

© 2025 MyWage GmbH. All rights reserved.